Oje, wie oft haben wir das in den Thüringer Schulen in den letzten zwei Corona-Jahren gedacht?

Geschlossene Schulen, Homeschooling, Wechselunterricht – so ein Zirkus. Keine Klassenfahrten, Wandertage und Exkursionen – so ein Zirkus. Kein klassenübergreifender Unterricht, kein gemeinsames Singen, Kochen, Sporttreiben und Feiern – so ein Zirkus.

Tägliches ganztägiges Maskentragen, Desinfizieren und regelmäßiges Testen, … So ein Zirkus! Viele Maßnahmen konnten wir verstehen, andere blieben Vorschriften, die wir einhalten mussten.

Egal, jetzt haben wir es erst einmal geschafft. Am 25.05.22 erreichte uns ein Brief aus dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Herr Holter schrieb: „Für ein Krisenmanagement im Bildungsbereich besteht momentan keine Notwendigkeit mehr.“

Juhu – endlich!

In den letzten Monaten wurde von unseren Pädagogen ein Zirkusprojekt vorsichtig geplant. Nun gab es grünes Licht, um die Planung und Vorbereitung intensiv zu betreiben. Und am Montag, 13.06.22 um 9.00 Uhr ging es los: Alle Schüler der Finneck-Förderschule, die Schüler des Primarbereiches der Gemeinschaftsschule und die Schüler der Klassen 5 und 6 der Finneck-GSS trafen sich auf dem Schulhof zur Eröffnung des Zirkusprojektes „Finetti – Auf der Reise zum Glück“. Die Zirkuspädagogen Silvi, Ite, Sebastian und Steffen vom Tharander Domino e.V. stellten sich vor.

Anschließend suchten alle Schüler ihre vorher ausgewählten Arbeitsgruppen auf. In den Workshops arbeiteten sie von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.30 Uhr. Gemeinsam wurde in den Gruppen gebastelt, gekocht, gesungen, philosophiert, gebacken, jongliert, geturnt, getanzt, gewerkelt, gespielt und recherchiert.

Zusätzlich hatte jede teilnehmende Klasse die Möglichkeit, einen Nachmittag mit den Zirkusprofis beim Turnen und Jonglieren zu verbringen. Wir Schüler und Pädagogen waren sehr froh, diese Zirkus-Zeit miteinander verbringen zu dürfen.

Es ist uns gelungen, auf der gemeinsamen Reise das Glück zu finden.

Alle Schüler bedanken sich ganz herzlich bei den Pädagogen für die glückliche Zeit. Danke, dass wir „So einen fröhlichen Zirkus“ erleben durften!

Vor allem danken wir aber auch dem Deutschen Kinderhilfswerk. Für dieses Projekt erhielten wir eine finanzielle Unterstützung von 5000 €.

Moritz, Dean, Julian, Sören, K. Markgraf und S. Michel

Finneck-Schulen „Maria Martha"