Am 20. Mai war Weltbienentag und diesen Anlass nutzen 13 Schüler der Stiftung Finneck Gemeinschaftsschule „Maria Martha“, um am virtuellen Lauf gegen das Bienensterben teilzunehmen. Damit setzten die Schüler*innen und SPFs ein Zeichen und machte auf das wichtige ökologische Problem aufmerksam, denn die Kinder wissen was Albert Einstein einst zitierte: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur mehr vier Jahre zu leben.“
Nachdem alle Teilnehmer*innen negativ getetest wurden, absolvierten sie mit guter Stimmung den 1,5 Kilometer Lauf an der Bienen-Garten-Kirche in Roldisleben. Der Spendenlauf wurde von dem Schulförderverein unterstützt und förderte gleichzeitig die wohltätige Aurelia-Stiftung gefördert, die sich für die Bienen, Artenvielfalt und eine nachhaltig produktive Land(wirt)schaft einsetzt. Durch das Engagement der Schüler*innen können nun verloren gegangene Lebensräume der Bienen, wie Wildblumenwiesen, wiederaufgebaut werden, die einen wichtigen Teil zur Artenvielfalt in Deutschland beitragen. Im Anschluss des Bienenlaufes wurde jede*r Schüler*in mit einer wohlverdienten Medaille geehrt. Danach besuchten die Schüler*innen das Innere der Bienen-Garten-Kirche und begutachteten die eigens gebauten Nistplätze. Der Lauf war nur der Anfang von vielen folgenden Projekten, die alle den Schutz der Bienen und Nachhaltigkeit auch innerhalb der Schule als Ziel haben.
Janine Stach, Werkstudentin Öffentlichkeitsarbeit & Personalmarketing