Liebe Eltern, liebe Betreuer,
ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen ein gutes, frohes, gesundes und mit Gottes Segen versehenes neues Jahr! Sicher haben Sie auch mit Ihren Kindern in den letzten Tagen und Wochen in unterschiedlichen Situationen auf das außergewöhnliche Jahr 2020 zurückgeblickt. Wer hätte vor einem Jahr vorhergesehen, was wir in den vergangenen Monaten erleben mussten? Wer hätte geahnt, wie schnell ein hochgefährliches unsichtbares Virus unseren Alltag in der Schule und in allen anderen Lebensbereichen verändern würde?
Doch es gibt ausreichend Gründe, voller Zuversicht und Mut in das neue Jahr 2021 einzutauchen.
Die aktuelle Infektionslage zwingt aber vorerst zu weiteren Anstrengungen und zur Geduld.
In diesem Schreiben möchte ich kurz die für unsere Schulen relevanten Punkte aus dem Kabinettsbeschluss und den Vorgaben des Thüringer Bildungsministeriums zusammentragen.
- Die Schulen bleiben bis 31.01.21 geschlossen. Die Abschlussklassen in der Gemeinschaftsschule sollen den für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen notwendigen Unterricht in den Prüfungsfächern in Präsenzform in der Schule erhalten.
- Bei Bedarf kann ein Antrag auf Notbetreuung für Ihr Kind gestellt werden (wegen der Planung bitte bis Ende Januar 2021). Ein entsprechendes Formular muss vom Arbeitgeber der Eltern ausgefüllt werden. Dieses erhalten Sie bei Bedarf über den Klassenlehrer oder über den nachfolgenden Link. Hier sind die ausführlichen Bestimmungen des Bildungsministeriums, in dem auch die Kriterien für die Teilnahme an der Notbetreuung beschrieben sind, dargestellt:
https://bildung.thueringen.de/ministerium/medienservice/detailseite/ver…
- Die Winterferien werden in Thüringen vorgezogen (25.01. – 30.01.21).
- In der ursprünglichen Ferienzeit (08.02-13.02.21) findet „normaler“ Unterricht in der dann möglichen Form statt. Wir gehen davon aus, dass genauere Aussagen erst nach der 25.01.21 gemacht werden können.
- Die Halbjahreszeugnisse gibt es am 19.02.21.
- Das Bildungsministerium arbeitet noch an einer Anpassung des Schnelltestsystems für Schulen. Das Ergebnis bleibt abzuwarten.
Alle Pädagogen versuchen, auf unterschiedliche Art und Weise den Kontakt mit Ihren Kindern zu halten. Aus gegebenem Anlass möchte ich noch einmal dringend darum bitten, dies ausdrücklich zu unterstützen.
Natürlich ist derzeit vieles noch unsicher, aber wir nehmen uns für das Jahr 2021 auf jeden Fall vor, weiterhin zuversichtlich zu bleiben und gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern die aktuelle Krise zu bewältigen. Die Finneck-Schule soll eine Schule sein, in der wir uns alle weiterhin gut aufgehoben und wohl fühlen; ein fröhlicher Ort, an dem wir auch im Jahr 2021 gemeinsam lernen und leben.
Es grüßt Sie herzlich
Henryk Kolodziej, Schulleiter Finneck-Schulen
Datei | Size |
---|---|
Elterninformation Finneck-Schulen 07.01.2021 | 248.38 KB |