Für den Familienentlastenden Dienst (FED) suchen wir ab dem 1. Juli 2023 eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in (m/w/d). Es handelt um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.
- Arbeitsort: Landkreis Sömmerda
WARUM WIR?
- attraktive Vergütung: Tarifvergütung (AVR), zusätzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld (13. Monatsgehalt), vermögenswirksame Leistungen wie Jobrad, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Alters- vorsorge, 1.000 € Fachkraft-Weiterempfehlungsbonus
- Flexibilität: verschiedene Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit, 30 Tage Urlaub
- persönliche und berufliche Entwicklung: regelmäßige Feedback- und Mitarbeiter*innen Gespräche, vielfältige Fort- und Weiterbildungen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Unternehmens- und Teamkultur: kollegiales Arbeitsumfeld, regelmäßige Jour Fixe, Austausch mit Fachexpert*innen im Unternehmensverbund, spannende Events und Veranstaltungen wie Willkommenstag, Team- tage, Jubiläumsfeiern oder Mitarbeiter*innenfeste
- Familienorientierter Arbeitgeber: Beruf und Familie in Einklang bringen mit flexibler Arbeitsort-Gestaltung, finanziellen Zuschüssen, Rücksichtnahme bei der Urlaubsplanung, Lebensarbeitszeit-Konto, uvm.
IHRE AUFGABEN:
- Betreuung von Klient*innen, unterschiedlichsten Alters
- Übernahme und Entwicklung von Betreuungs- und Freizeitangeboten
- Mitarbeit in Gremien und bei Projekten in der Stiftung Finneck und Im Landkreis
- Organisation von inklusiven Veranstaltungen
- Vernetzung im Sozialraum
SIE BRINGEN MIT:
- einen Abschluss als Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Sozialpädagoge*in, Erzieher*in oder vergleichbar beziehungsweise eine sozialpädagogische Ausbildung
- persönliche Eignung
- gute Menschenkenntnis und Empathie
- gute Kommunikationsfähigkeiten
SO EINFACH FINDEN WIR ZUEINANDER:
1. Kurz-Bewerbung per E-Mail senden oder im Karriere-Portal hochladen
Hier geht´s zum Karriere-Portal: www.stiftung-finneck.de/karriere/online-bewerbung
Hier finden Sie unsere E-Mailadresse: bewerbung@stiftung-finneck.de
2. ODER anrufen unter 0 36 34 / 68 83 183
3. Einladung aus dem Fachbereich