Für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe der Stiftung Finneck suchen wir ab sofort eine Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagog*in im Gruppendienst für die christliche Kindereinrichtung „St. Bonifatius“ in Sömmerda im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Die Stelle umfasst eine Wochenarbeitszeit von 36 Stunden.

  • Arbeitsort: Sömmerda

WARUM WIR?

  • attraktive Vergütung:

Tarifvergütung, zusätzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld (13. Monatsgehalt), vermögenswirksame Leistungen wie Jobrad, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, 1.000 € Fachkraft-Weiterempfehlungsbonus

  • Flexibilität:

verschiedene Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit, 30 Tage Urlaub

  • persönliche und berufliche Entwicklung:

regelmäßige Feedback- und Mitarbeiter*inne Gespräche, vielfältige Fort- und Weiterbildungen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

  • Unternehmens- und Teamkultur:

kollegiales Arbeitsumfeld, regelmäßige Jour Fixe, Austausch mit Fachexpert*innen im Unternehmensverbund, spannende Events und Veranstaltungen wie Willkommenstag, Team- tage, Jubiläumsfeiern oder Mitarbeiter*innenfeste

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz im grünen Herz Deutschlands. Bei Bedarf helfen wir auch gern bei der Wohnungssuche.

IHRE AUFGABEN:

  • Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit im Rahmen des Thüringer Bildungsplans, in der Gruppenarbeit und am einzelnen Kind
  • Schwerpunkte sind die Stärkung und Anregung zu Selbständigkeit, Eigenaktivität und Lernfreude
  • Förderung der Kreativität unter Berücksichtigung seiner individuellen Neigungen und Begabungen
  • Entfaltung kognitiver Fähigkeiten und Interessen durch elementare Umweltkenntnisse und die Möglichkeit eigene Erfahrungen zu machen
  • Unterstützung im pflegerischen Bereich
  • Kooperative und wertschätzende Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen

SIE BRINGEN MIT:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagog*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • über eine hohe Fachlichkeit im Bereich frühkindlicher Bildung und Erziehung verfügen
  • Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Kreativität und Eigenverantwortung
  • Kooperations-, Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • gute Computerkenntnisse; Besitz des Führerscheins

SO EINFACH FINDEN WIR ZUEINANDER:

1. Kurz-Bewerbung per E-Mail senden oder im Karriere-Portal hochladen

Hier geht´s zum Karriere-Portal: www.stiftung-finneck.de/karriere/online-bewerbung

Hier finden Sie unsere E-Mailadresse: bewerbung@stiftung-finneck.de 

2.  ODER anrufen unter 36 34 / 31 85 302

3. Einladung aus dem Fachbereich


Stiftung Finneck
Mühltal 9
99636 Rastenberg