Zwischen Arbeit und Zu Hause: Familie und Beruf vereinbaren
 

FlexibelFlexible Arbeitsort-Gestaltung:

Für viele Tätigkeiten ist die Anwesenheit im Betrieb nicht erforderlich. Ein Mix aus Präsenzzeit und Homeoffice ist für unsere Mitarbeiter:innen möglich.

LebensarbeitszeitLebensarbeitszeit-Konto:

Jetzt mehr arbeiten, um früher in Rente zu gehen oder ein Sabbatical zu nehmen? Auf demLebensarbeitszeitkonto sparen Sie Gehalt bzw. Arbeitszeit an, um sich später eine bezahlte Freistellungvon der Arbeit zu finanzieren. Ihre Einzahlungen werden dann direkt von Ihrem Bruttogehalt abgezogen,Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge fallen nicht an; diese werden erst bei Auszahlung fällig.

ElternzeitWunschdienste bei der Dienstplangestaltung können berücksichtigt werden

Die flexible Dienstplangestaltung ermöglicht es den Mitarbeiter*innen, ihre individuellen Wunschdienstezu äußern und somit ihre Arbeitszeiten nach persönlichen Bedürfnissen auszurichten.

 

UrlaubsgestaltungRücksichtnahme bei Urlaubsgestaltung

Schließtage in der Kita oder im Hort, Ferien in der Schule – oft kommt es vor, dass besondere Umstände eine Betreuung Ihres Kindes nicht möglich machen. Wir versuchen eine familienfreundliche Lösung zu finden.

 

 

 

KinderMit dem Kind zur Arbeit:

Manchmal ist es wie verhext: Der Kindergarten hat zu, die Oma ist krank und die Freunde sind verreist.Wohin mit dem Kind? Das Naheliegende ist manchmal die beste Lösung: das Kind mit an denArbeitsplatz nehmen. Um Mitarbeiter*innen in unerwarteten Situationen flexibel und unterstützend zurSeite zu stehen können Kinder in Notsituationen mit zur Arbeit gebracht werden.

ErholungErholungsbeihilfe für Alleinerziehende bei der Urlaubsgestaltung

Als besondere Unterstützung für Alleinerziehende bieten wir die Möglichkeit einer Erholungsbeihilfe, umIhnen eine erholsame Urlaubszeit zu ermöglichen und ihre Wertschätzung für die vielfältigenHerausforderungen im Alltag zum Ausdruck zu bringen.

KrankKrankengeldzuschuss:

Krank sein ist nie schön. Richtig unschön wird es, wenn die Krankheit ins Geld geht. Nach 6 Wochen hört die Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber auf, und man bekommt Krankengeld. Wir unterstützen diesen finanziellen Engpass mit einem Zuschuss.