Wer im Unternehmensverbund mit Menschen arbeitet, hat meistens auch schon etwas vom Pörnbacher Therapiekonzept gehört. In vielen Bereichen nutzen Kolleg*innen die Therapie, um Klient*innen mit Köperbehinderungen und Mehrfachbehinderungen zu fördern.

Nun wurde der Einsatz der Pörnbacher Materialien aber auch auf Schüler*innen erweitert, die Verhaltensauffälligkeiten aufweisen. Durch das Wiederholen von bestimmten Bewegungsmustern sollen den Schüler*innen neue Anreize beim Wissenserwerb gegeben werden. Effekte werden dabei nicht nur beim

Wissenserwerb, sondern auch im Sozialverhalten und in der Persönlichkeitsentwicklung erwartet.

Damit noch mehr Schüler*innen von dieser Methode profitieren können, konnten Dank der "GlücksSpirale" der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, der Heidehof Stiftung sowie der Share Value Stiftung neue Pörnbacher Materialien für die Klassen angeschafft werden. Vielen Dank!