Unsere Interdisziplinäre Frühförderstelle in Sömmerda erhielt eine Spende in Höhe von 1.000 € von der Town & Country Stiftung. Die Spende soll für die Umsetzung des Pörnbacher Konzeptes der IFF genutzt werden.

Die Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) ist eine Einrichtung der ambulanten und mobilen Früherkennung und Frühförderung von Kindern im Landkreis Sömmerda, die sich an behinderte und/oder von Behinderung bedrohte Kinder und ihre Eltern richtet. Unser Ziel ist es, zum frühestmöglichen Zeitpunkt mit der Förderung zu beginnen, um eine drohende Behinderung zu erkennen und durch gezielte Förder- und Behandlungsschwerpunkte abzuwenden. Die persönliche Entwicklung des Kindes soll somit ganzheitlich gefördert werden und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglicht werden. Durch gezielte Fördermaßnahmen streben wir an, Entwicklungsrückstände aufzuholen oder zu verringern, um dem Kind einen so normal wie möglichen Lebensweg zu gestalten.

Der Town & Country Stiftungspreis unterstützt insbesondere benachteiligte Kinder und wurde 2017 bereits zum fünften Mal vergeben. Insgesamt werden bundesweit 500 Kinderhilfsprojekte mit einer Spende von jeweils 1.000€ unterstützt. Die IFF, als Teil der Stiftung Finneck, ist eine der 500 Einrichtungen, welche die Auswahlkriterien erfüllte. 

Die Spende soll genutzt werden, um das Pörnbacher Konzept in der IFF umzusetzen. Diese Methode ist ein interdisziplinäres Diagnostik-und Frühförderkonzept, das im Wesentlichen auf einer spezifischen Lagerungstechnik basiert. Neben dem Lagerungskeil, der ebenso durch Spenden finanziert wurde, ist es mithilfe der Spende möglich weiter in die Ausstattung zu investieren. Dazu gehören u.a. auch ein höhenverstellbarer Stuhl und diverse therapeutische Materialien, die bei der Umsetzung des Pörnbacher Konzeptes notwendig sind. Peter Winkler, Botschafter der Town & Country Stiftung, der Frau Weissmann (Leitung der IFF) und mir den symbolischen Spendenscheck übergab, besuchte uns in der IFF und lobte unseren Einsatz und die Erfolge im Bereich der Frühförderung.

Silke Kösling, Geschäftsbereichsleiterin Wohnen/ Kinder- und Jugendhilfe/ Komplexe ambulante Dienste